Lokales

Indian Summer

30.09.2025

An vier Tagen präsentieren über 160 Aussteller Schönes für Haus und Garten, Pflanzen, Kunsthandwerk, Mode und Wohnaccessoires.

An vier Tagen präsentieren über 160 Aussteller Schönes für Haus und Garten, Pflanzen, Kunsthandwerk, Mode und Wohnaccessoires.

© Ralf Pieper

Lembeck. Vom 2. bis 5. Oktober öffnet Schloss Lembeck seine Tore für den „Indian Summer“. An vier Tagen erwartet die Besucherinnen und Besucher eine stimmungsvolle Mischung aus Markt, Ausstellung und Inspiration mit mehr als 160 Ausstellern: Garten- und Pflanzenspezialisten, regionale Manufakturen, Kunsthandwerker sowie Anbieter von Mode und Wohnaccessoires präsentieren ihre besondere Vielfalt.

Unter den Ausstellern finden sich zum Beispiel Rosen- und Staudenhändler, Kürbis- und Kräuterexperten, Möbel- und Dekorationsdesigner, Gold- und Silberschmiede, Glasbläser sowie Textil- und Lederhandwerker. Auch herbstliche Spezialitäten wie Marmeladen, Öle, Chutneys oder erlesene Weine werden angeboten. Ein Höhepunkt ist die Hutkünstlerin Doro Wenzel, die vor Ort individuelle Kreationen aus ungewöhnlichen Materialien entstehen lässt. Dazu laden kulinarische Stände mit Köstlichkeiten und Kaffeespezialitäten zum Verweilen ein – eingebettet in die herbstlich-goldene Kulisse des Wasserschlosses. Ein Fest für alle Sinne, das Inspiration und Genuss vereint. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag von 12 bis 18 Uhr sowie von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr. Weitere Infos unter www.IndianSummer-SchlossLembeck.net.

Das könnte Sie auch interessieren

Lokales

zur Merkliste

Reken zeigt, was Zukunft kann

Reken. Am Sonntag, 5. Oktober, lädt die „Impulswerkstadt“ im Rahmen der Gewerbeschau Reken von 10 bis 17 Uhr in die Carl-Benz-Straße ein. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine einzigartige Mischung aus Innovation, Handwerk und Zukunftsideen freuen. Insgesamt 75 Unternehmen aus allen Rekener Ortsteilen stellen sich vor, geben Einblicke in ihre Arbeit und präsentieren nicht nur Produkte, sondern auch Perspektiven.

Lokales

zur Merkliste

Starkes Zeichen der Solidarität

Borken. Am vergangenen Freitag feierten die Schülerinnen und Schüler der Remigius-Grundschule gemeinsam in der Remigiuskirche ein Erntedankfest. Zugleich bildete die Feier den Abschluss einer Themenwoche zu den Kinderrechten, in der sich die Kinder intensiv mit ihren eigenen Rechten und der Verantwortung für andere auseinandersetzten.

Lokales

zur Merkliste

Kreativer Leerstand

Raesfeld. Die Räume des ehemaligen Einrichtungshauses Hetkamp an der Weseler Straße werden vom 3. bis 31. Oktober mit Leben gefüllt: Vier Künstler, Ulrich und Jill Kuhlmann, Michaela Wetter und Martin Cornelis Schmidt, gestalten dort die „Galerie auf Zeit“. Ziel ist es, die großen Geschäftsräume mit Kunst zu beleben und so die Immobilie während des Leerstands attraktiv zu machen.