Lokales

Kreativer Leerstand

02.10.2025

Jill und Ulrich Kuhlmann, Martin Cornelis Schmidt und Michaela Wetter (v.l.) erwecken die Hetkamp-Räumlichkeiten mit ihren künstlerischen Arbeiten zum Leben.

Jill und Ulrich Kuhlmann, Martin Cornelis Schmidt und Michaela Wetter (v.l.) erwecken die Hetkamp-Räumlichkeiten mit ihren künstlerischen Arbeiten zum Leben.

Raesfeld. Die Räume des ehemaligen Einrichtungshauses Hetkamp an der Weseler Straße werden vom 3. bis 31. Oktober mit Leben gefüllt: Vier Künstler, Ulrich und Jill Kuhlmann, Michaela Wetter und Martin Cornelis Schmidt, gestalten dort die „Galerie auf Zeit“. Ziel ist es, die großen Geschäftsräume mit Kunst zu beleben und so die Immobilie während des Leerstands attraktiv zu machen.

Die Ausstellung umfasst bis zu 30 Werke pro Künstler. Zum Programm gehören filigrane Skulpturen aus Kortenstahl, abstrakte Fotografie, gegenständliche und auch abstrakte Ölmalerei in kleinen und großen Formaten. Geöffnet ist die Ausstellung jeweils freitags und samstags von 14 bis 20 Uhr sowie sonntags von 11 bis 18 Uhr. Die Künstler planen, während der Öffnungszeiten wechselweise anwesend zu sein, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen.

Die Ausstellung entstand mit Unterstützung des Ortsmarketingvereins Raesfeld, der auch an einer dauerhaften Nachfolgelösung für das Geschäft arbeitet. Bis dahin bietet die „Galerie auf Zeit“ eine kulturelle Bereicherung für den Ort und zeigt, wie kreative Zwischennutzung Leerstand sinnvoll und ansprechend gestalten kann.

Das könnte Sie auch interessieren

Lokales

zur Merkliste

Reken zeigt, was Zukunft kann

Reken. Am Sonntag, 5. Oktober, lädt die „Impulswerkstadt“ im Rahmen der Gewerbeschau Reken von 10 bis 17 Uhr in die Carl-Benz-Straße ein. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine einzigartige Mischung aus Innovation, Handwerk und Zukunftsideen freuen. Insgesamt 75 Unternehmen aus allen Rekener Ortsteilen stellen sich vor, geben Einblicke in ihre Arbeit und präsentieren nicht nur Produkte, sondern auch Perspektiven.

Lokales

zur Merkliste

Starkes Zeichen der Solidarität

Borken. Am vergangenen Freitag feierten die Schülerinnen und Schüler der Remigius-Grundschule gemeinsam in der Remigiuskirche ein Erntedankfest. Zugleich bildete die Feier den Abschluss einer Themenwoche zu den Kinderrechten, in der sich die Kinder intensiv mit ihren eigenen Rechten und der Verantwortung für andere auseinandersetzten.

Lokales

zur Merkliste

Patronatsfest

Borken. Vom Freitag, 3. Oktober, bis Montag, 6. Oktober, feiert die Gemeinde St. Remigius ihr alljährliches Patronatsfest mit einem vielfältigen Programm aus Gottesdiensten, Impulsen, Spiel und Begegnung. Den festlichen Auftakt bildet am Freitagabend um 18 Uhr der Evensong, ein musikalisches Abendgebet, gestaltet vom VokalEnsemble. Höhepunkt des Familien-Samstags ist eine digitale Schnitzeljagd am Nachmittag verbunden mit Bastel- und Spielangeboten sowie einem Chaosspiel der Messdiener.