Lokales

Ein Jahrhundert Reitsport

01.10.2025

Der Reiterverein will auch in Zukunft ein Ort sein, an dem Alt und Jung gemeinsam etwas bewegen – immer mit dem Pferd im Mittelpunkt.

Der Reiterverein will auch in Zukunft ein Ort sein, an dem Alt und Jung gemeinsam etwas bewegen – immer mit dem Pferd im Mittelpunkt.

© Horst Andresen

Velen. Ein ganzes Jahrhundert Vereinsgeschichte liegt hinter dem Reiterverein Velen – und das wird nun gebührend gefeiert. Am Samstag, 4. Oktober, lädt der traditionsreiche Verein zu einem großen Jubiläumsfest auf das Vereinsgelände ein. Von morgens bis abends erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie – vom feierlichen Auftakt bis zur stimmungsvollen Abendparty.

Ein Fest für Jung und Alt

Start ist am Vormittag bereits um 9 Uhr mit einer Messe, anschließendem Frühstücksbuffet und Sektempfang. Ab mittags gibt es ein buntes Kinderprogramm sowie Vorführungen verschiedener Reitsportarten – von Springen und Dressur über Vielseitigkeit und Fahren bis hin zu heilpädagogischem Reiten und dem Ponyclub. Für die Jüngsten wird zudem eine Kutschfahrt angeboten.

Am Nachmittag locken Kaffee und Kuchen zur geselligen Runde, ehe die umliegenden Vereine in einem spaßigen Wettbewerb gegeneinander antreten. Disziplinen wie Sackhüpfen, Eierlauf und Schubkarrenrennen versprechen viel Unterhaltung und Wettkampfstimmung. Das offizielle Tagesprogramm endet um 18 Uhr, bevor ab 20 Uhr mit der großen Jubiläumsparty weitergefeiert wird. Hier ist jede Generation willkommen.

Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über gesorgt: vom Frühstücksbrötchen über Erbsensuppe und Pommes bis hin zu Kaffee, Kuchen und Eis.

Rückblick auf ein bewegtes Vereinsleben

Gegründet wurde der Verein 1925, als Bauernjungen aus Nordvelen und Umgebung ihre Leidenschaft für den Reit- und Fahrsport entdeckten. 1930 fand bereits das erste große Turnier für den Kreis Borken in Velen statt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Verein unter Heinrich Vierhaus neu belebt. Heute zählt er rund 460 Mitglieder und wird erstmals von einer Frau geführt: Seit 2023 steht Isa-Marie Fragemann an der Spitze. Ein wichtiger Schritt in der Vereinsgeschichte war der Bau der ersten Reithalle 1967/68, ermöglicht durch Eigenleistung und die Unterstützung der Gemeinde Nordvelen. Die zweite Halle folgte 2003, 2021 entstand ein moderner neuer Pferdestall. Damit bietet der Verein seinen Mitgliedern heute beste Bedingungen mit Reitplätzen, Hallen und Stallungen.

Auch die Jugend spielt seit jeher eine große Rolle: Bereits 1980 wurde eine Jugendordnung verabschiedet, aktuell engagiert sich eine lebendige Jugendabteilung im Vereinsleben.

Immer mit dem Pferd im Mittelpunkt

Über die Jahrzehnte hinweg prägte der Reiterverein Velen mit Turnieren, Reitsportförderung und Gemeinschaftsleben nicht nur die Dorfgemeinschaft, sondern auch den Reitsport in der Region. Heute richtet der Verein Turniere in den Disziplinen Fahren, Dressur und Springen aus und engagiert sich im Schulbetrieb sowie im heilpädagogischen Reiten.

Das Jubiläum ist nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch zum Dank: an die vielen Ehrenamtlichen und engagierten Mitglieder, ohne die ein solcher Verein nicht existieren könnte. „Wir hoffen, dass wir auch künftig auf helfende Hände zählen dürfen, um den Reitsport in Velen lebendig zu halten und neue Projekte anzugehen“, so der Vorstand.

Am Jubiläumstag werden unter anderem die verschiedenen Reitsportarten vorgeführt.Fotos: and

Am Jubiläumstag werden unter anderem die verschiedenen Reitsportarten vorgeführt.Fotos: and

© Horst Andresen

Großer Erfolg für den RV Velen: Linn Klümper ist seit zwei Wochen Kreismeisterin. Foto: Isa-Marie Fragemann

Großer Erfolg für den RV Velen: Linn Klümper ist seit zwei Wochen Kreismeisterin. Foto: Isa- Marie Fragemann

© Isa-Marie Fragemann

Das könnte Sie auch interessieren

Lokales

zur Merkliste

Reken zeigt, was Zukunft kann

Reken. Am Sonntag, 5. Oktober, lädt die „Impulswerkstadt“ im Rahmen der Gewerbeschau Reken von 10 bis 17 Uhr in die Carl-Benz-Straße ein. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine einzigartige Mischung aus Innovation, Handwerk und Zukunftsideen freuen. Insgesamt 75 Unternehmen aus allen Rekener Ortsteilen stellen sich vor, geben Einblicke in ihre Arbeit und präsentieren nicht nur Produkte, sondern auch Perspektiven.

Lokales

zur Merkliste

Starkes Zeichen der Solidarität

Borken. Am vergangenen Freitag feierten die Schülerinnen und Schüler der Remigius-Grundschule gemeinsam in der Remigiuskirche ein Erntedankfest. Zugleich bildete die Feier den Abschluss einer Themenwoche zu den Kinderrechten, in der sich die Kinder intensiv mit ihren eigenen Rechten und der Verantwortung für andere auseinandersetzten.

Lokales

zur Merkliste

Kreativer Leerstand

Raesfeld. Die Räume des ehemaligen Einrichtungshauses Hetkamp an der Weseler Straße werden vom 3. bis 31. Oktober mit Leben gefüllt: Vier Künstler, Ulrich und Jill Kuhlmann, Michaela Wetter und Martin Cornelis Schmidt, gestalten dort die „Galerie auf Zeit“. Ziel ist es, die großen Geschäftsräume mit Kunst zu beleben und so die Immobilie während des Leerstands attraktiv zu machen.